Home ] Nach oben ] Museum ] Schiffercafé ] Galerie ] Events ] Satzung ] Information ] Aktionen ] Adventsmarkt ]


Modell Fortunia


1895 hatte der Schifferort Burg 85 Schiffer. Die letzte Burger Reederei Danz&Tietjens hat jetzt Burg in Richtung Heide verlassen, bleibt aber der alten Heimat und dem Museum verbunden.

In der Vitrine im Schiffer-Café gab es bisher einen Platzhalter für das Modell eines größeren Containerschiffs der Reederei in der Hoffnung auf irgendwann mal ein echtes Modell.

Jetzt bekam das Museum von der Reederei-Familie Danz das Modell des Containerschiffs "Fortunia" in 1:100, 121cm lang, ein Schmuckstück für das Schiffer-Café.

 

Der Burger Kraft-Omnibus

Der Luftkurort Burg hatte bis 1920 fast 40 Jahre lang keinen Bahnanschluss. Bis zum nächsten Bahnhof in Wilster musste man mit der Postkutsche fahren.
Die spannende Geschichte des Kraft-Omnibusses von Burg nach Wilster finden Sie in einer neuen Ausstellungsvitrine auf dem langen Flur des DITMARSIUM.

Das ausgestellte Kartonmodell 1:43 des historischen Busses
kann man im Museum als Bastelbogen erwerben und zuhause nachbauen.

Jetzt auch im Maßstab 1:32 (Spur 1)

Die Burger Kettenfähre

Eigentlich hat das Museum DITMARSIUM einen generellen Annahme-Stop für neue Exponate, da die Ausstellung komplett und das Archiv voll ist. Es sei denn es handelt sich um besondere Exponate, die zur Ausstellung passen.
Eine Hamburgerin, gebürtig in Hochdonn, brachte kürzlich ein historisches Spielzeug ihres Bruders aus dem Jahre 1946. Das passte perfekt, insbesondere zum 130. Kanalgeburtstag.

Die Fähre hat ihren Platz in der Schifffahrts-Ausstellung gefunden.

 

Kanalgeburtstag

Die Sonderausstellung ist beendet, die Geschichten bleiben.
Die 12 Informationstafeln mit besonderen Geschichten zum Kanalgeburtstag liegen für die Besucher im Schiffercafé aus.