|
Förderverein Heimatmuseum Burg/Dithm.
e.V.
Protokoll der Mitgliederversammlung
am Dienstag dem 25.März 2025 um 19 Uhr
im Schiffercafé des Museums DITMARSIUM
1.
Der
1.Vorsitzende begrüßt alle 14 anwesenden Mitglieder
2.
Das
Protokoll der letzten Mitgliederversammlung, das allen Mitgliedern
zugegangen ist und auch in der Museums-Website eingesehen werden kann,
wurde einstimmig genehmigt.
3.
Der
Verein hat aktuell 95 Mitglieder, ein Gründungs-und ehemaliges
Vorstandsmitglied ist verstorben, zwei Personen sind als aktive
Mitglieder neu eingetreten.
4.
Bericht
des 1.Vorsitzenden. Peter Sommer berichtete über das vergangene Jahr im
Museum und in der angeschlossenen Alten Räucherei, über aktuelle
Probleme und die Zukunftsaussichten. Für das Museum ein schwieriges
Jahr mit weniger Besuchern, für die Alte Räucherei ein sehr
erfolgreiches Jahr.
5.
Der
Kassenwart berichtete über die aktuelle Kassenlage, besondere Ausgaben
und Einnahmen, und dass er zur nächsten Wahl nicht mehr zur Verfügung
steht.
6.
Zu
den Berichten gab es keine Wortmeldungen.
7.
Die
Kassenprüfer hatten keinerlei Beanstandungen und lobten die Kassenführung.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
8.
Zu
den Wahlen:
1.Vorsitzender: Wolfgang Mentzel als Beisitzer übernahm die Wahl des
1.Vorsitzenden. Außer dem bisherigen 1.Vorsitzenden Peter Sommer
stellte sich niemand zur Wahl. Peter Sommer wurde einstimmig gewählt
bei einer Enthaltung und nahm die Wahl an.
2.Vorsitzender: Günther Sendel stellte sich für das Amt zur Wahl. Da
er selbst nicht anwesend sein konnte, übergab er eine schriftliche Erklärung,
dass er sich zur Wahl stellen wolle und die Wahl auch annehmen wolle. Günther
Sendel wurde einstimmig zum 2.Vorsitzenden gewählt.
Schriftführer: Als einzige Kandidatin stellte sich Ingrid Sommer zur
Wahl, sie wurde mit einer Enthaltung einstimmig wiedergewählt und nahm
die Wahl an.
Wahl eines zweiten Kassenprüfers: Monika Gölz stellte sich als
Kassenprüferin zur Wahl, wurde bei einer Enthaltung einstimmig gewählt
und nahm die Wahl an.
Änderung der Satzung: Der Vorschlag
zur Satzungsänderung wurde allen Einladungen zur Mitgliederversammlung
beigefügt und wurde außerdem zur Abstimmung mittels Beamer auf eine
Leinwand geworfen. Alle anwesenden Mitglieder stimmten einstimmig der
vorgeschlagenen Satzungsänderung zu.
Satzungs- Änderung: Alter
Text §6:
Vorstand und Organe.
Der " Förderverein Heimatmuseum Burg/Dithm. " wird durch den
geschäftsführenden Vorstand vertreten. Diesem gehören an: 1. Der
Vorsitzende, 2. Der
stellvertretende Vorsitzende, 3.
Der Kassenwart. Gesetzliche Vertreter des Vereins im Sinne des §
26 BGB sind der Vorsitzende und sein Stellvertreter.
Zu
ersetzen durch: Neuer Text §6:
Vorstand
und Organe
Der „Förderverein Heimatmuseum
Burg/Dithm.“ wird durch den geschäftsführenden Vorstand vertreten.
Geschäftsführender Vorstand im
Sinne des § 26 BGB sind
1.
der/die erste Vorsitzende,
2.
der/die stellvertretende Vorsitzende
3.
der Kassenwart.
Jeweils zwei dieser
Vorstandsmitglieder vertreten den Verein gerichtlich und außergerichtlich.
Dem Vorstand gehören weiter an:
4.
Der Schriftführer
5.
Drei gleichberechtigte Beisitzer
Sämtliche Vorstandsmitglieder führen
ihre Geschäfte eherenamtlich. Vom Vorstand können weitere Mitglieder
zu den Vorstandssitzungen hinzugezogen werden. In museumstechnischen und
wissenschaftlichen Fragen sollte man Fachleute zu Rate ziehen. Über das
Stimmrecht der Hinzugezogenen beschließt von Fall zu Fall der Vorstand
mit einfacher Mehrheit.
9.
Anträge
der Mitglieder gab es keine.
10.
Unter
Verschiedenes wurden folgende Themen angesprochen:
a) Feste Termine für die Apothekenführung
b) Termine für die Führung durch den Apothekergarten mit Frau Fischer
c) Entsorgung der Inhalte des Giftschranks
d) Das geschnitzte Apothekenschild vor der alten Apotheke
e) Das Wegweiser-Banner am Hause Lohse
f) die Reinigung der Fassade der Alten Räucherei durch den Bauhof
g) das Museum wird sich am Event 130 Jahre NOK beteiligen
h) es wurde auf 2 „Stolpersteine“ in Burg hingewiesen
i) Frau Ute Hansen aus Brunsbüttel als neues Mitglied hat mit der
Archivierung der Exponate zusammen mit Peter Sommer begonnen.
j) erwähnt wurde der erfolgreiche Adventsmarkt und der erfolgreiche
Historische Kalender
k) Museumsöffnung am Ostersonntag
l) Organisation der Werbung mit Plakaten
m) Kontakt mit der Ortsführung zwecks Aufteilung von Gruppen
n) Peter Sommer will in der Saison wöchentliche Zeitungsberichte mit
Museumsthemen verfassen
o) Das Museum will am Umzug des Holzmarktfestes teilnehmen
p) Putztag ist der 2. April
Der
Versammlung endete um 20 Uhr 30.
Anschließend wurde ein Vortrag über „Giftgeschichten aus der
Apotheke“ gezeigt.
Ingrid
Sommer, Schriftführerin
Peter Sommer, 1.Vorsitzender
Kappeln, den 10.April
2025
|